Archive

Das Schloss Fénélon ist eine mittelalterliche Burg mit drei gut aufbewahrten Befestigungsmauern. Der berühmteste Sohn der Familie Fénélon war ein Vertrauter des Sonnenkönigs. Er mochte einen Aperitiv aus Cahorswein, Nusslikör und Cassis. Dieses Getränk trägt bis heute noch seinen Namen. Bei uns zu Hause steht immer...

Im Renaissanceschloss Milandes ist alles Joséphine Baker gewidmet. Sie wohnte hier mit ihren 12 Adoptivkindern bis zu ihrem Bankrott. Ihre künstlerische Begabung, Ihre Gutherzigkeit und ihre exzessiven Ausgaben bilden eine hinreißende Geschichte. Der französische Garten mit vielen Renaissance- und Artnouveau-Akzenten liegt in der Mitte eines englischen...

Das Schloss Losse war ursprünglich eine mittelalterliche Burg am Ufer der Vézère, die zu einem Renaissanceschloss umgebaut wurde. Die prächtigen Möbel stammen noch aus dem 16. und 17. Jahrhundert. In einem kleinen Salon hängen Gemälde von Rubens und von Van Dyck. Im Garten wetteifern straff gestutzten...

Das Schloss Hautefort, das seit 1929 der Familie Bastard gehört, war so unterkommen, dass eine totale Renovierung notwendig war. Unglücklicherweise wurde das Schloss 1968 von einem verheerenden Brand heimgesucht. Inzwischen hat die Familie nicht aufgegeben und die Wiederaufbauarbeiten aufs Neue angefangen. Nicht nur das Schlossgebäude,...

Rocamadour, an einer Felswand gebaut, ist nach Lourdes der zweitgrößte Wallfahrtsort in Frankreich. Es liegt auf dem Weg nach Kompostella. Einst konnte man eine Gefängnisstrafe loswerden, wenn man mit einer Bleikugel am Fuss nach Rocamadour pilgerte. Auf die Knie musste der Pilger die vielen Treppen...

Die schöne überdachte Halle füllt den zentralen Platz von Martel und zeugt von einer einst blühenden Handelsstadt. Martel wird die Stadt der sieben Türme genannt, aber wer sie zählt, stellt fest, dass es mehr als sieben gibt. Die wunderschön renovierte Häuser und die geschmackvoll eingerichteten...

Die charmante Stadt Brive-la-Gaillarde liegt im Departement Corrèze, hat 50.000 Enwohner und ist die größte Stadt der Gegend. Georges Brassens schrieb ein Lied über den Markt von Brive. Georges Brassens dürfte die Stadt nie besucht haben und trozdem trägt der beliebte Markt dreimal in der...

Die Höhlen von Cougnac liegen in Peyrignac, nicht weit von Gourdon. Sie haben mehr als 30.000 Jahre alte Wandbemalungen. Wenige figurative Zeichnungen dieses Alters können vom Publikum besichtigt werden. Eine Führung dauert eine Stunde und die Gruppen sind auf 25 Personen beschränkt....

Die Höhle von Pech-Merle ist nicht weniger als 2 km lang. Ein Teil der Höhle hat originelle prehistorische Zeichnungen: Bisons, Pferde, Mammute, Urochsen, Hirsche und Handabdrücke. Das berühmteste Bild zeigt ein gepunktetes Pferd. Dieses Bild vergisst man nie. Es beweist, dass auch der Mensch von...

Die Höhlen von Lacave bestehen aus 12 Sälen, von denen 1,6 km Galerien zugänglich sind. Seit 120 Jahren sind sie dem Publikum geöffnet. Nostalgisch wirkende Aufnahmen zeigen, wie die Eisenbahn die ersten Besucher hineinfährt. Auch heute noch benutzen die Besucher für die erste Strecke die Höhlenbahn....