Archive

Es gibt mehrere Geschichten zur Namenserklärung von Souillac. Allgemein wird angenommen, Souillac, in der Regionalsprache "Solhac" sei gallo-romanischer Herkunft und referiere an Solius, den Besitzer des Geländes. Das Suffux -ac stamme vom gallischen -acon (ursprünglich vom Keltischen) und bedeute " die Domäne von". Eine andere Erklärung...

Souillac hat mehrere Schulen, die für die Touristen nicht von Interesse sind. Eine Schule müssten Sie eigentlich doch mal besuchen. Zweimal täglich servieren die Schülerinnen und Schüler unter dem Auge ihrer Lehrer ein herrliches und köstliches Feinschmeckermenü mit drei Gängen. Leider natürlich nur an Schultagen...

Das Automantenmuseum von Souillac hat das ganze Jahr geöffnet und besitzt eine große Menge alter Spielautomaten und bewegender Installationen, die Passanten in erstrangige Pariser Boutiquen hineinlocken mussten. Es ist eine interessante Sammlung deren Besuch sich wirklich lohnt....

Das wichtigste Jazzfestspiel in Souillac heißt Sim Copans. Es findet die dritte Juliwoche statt und gibt seit 1976 zahlreichen Musikern eine Bühne. Traditionsgemäß gibt es im Mai auch einen Auftritt in den Höhlen Lacave. Immer ein erfolgreiches Konzert wegen des einzigartigen Spielorts. Jazzliebhaber sollten ihre...

Das Festspiel "Fèsta los Bandas" wird vom örtlichen Band "La Banda Les Cabécous" organisiert. Sie laden befreundete Bands aus der Gegend ein und feiern zusammen ein ganzes Wochenende mit faszinierender Musik, mit Essen und Trinken und viel Gemütlichkeit....

Die Abteikirche von Souillac ist stolze Besitzerin einer Stoltzorgel. Sie ist ursprünglich 1840 gebaut worden, wurde denkmalgeschützt und 1988 vollständig restauriert. Wer dieses Instrument liebt, kann zum jährlichen Orgelfestspiel "L'Heure d'Orgue" alle Sonntage im Sommer auf seine Kosten kommen. Eine Gruppe auserlesener Musiker bieten umsonst...

Das merkwürdigste Gebäude von Souillac ist die alte und monumentale Abtei Sankt Maria, die jetzt von der Stadt verwaltet wird und Sitz mehrerer Vereine ist. Die angrenzende Abteikirche kann frei besichtigt werden. Eine Führung offenbart die reiche Geschichte von Souillac im Allgemeinen und die Geschichte...

Die alte Sankt Martinskirche und ihr Glockenturm prägen einen der wichtigsten Plätze der Stadtmitte. Die denkmalgeschützte Kirche hat interessante Wechselausstellungen. Der Platz vor der Kirche liegt in deerFußgängerzone. Im Sommer sind die Terrassen sehr beliebt und belebt....

Die Dolmen Laval, auch Tumulus Laval genannt, belegen prehistorische Bewohnung und Besiedlung. Diese vorgeschichtlichen Zeitzeugen sind nicht so leicht zu finden, aber der Weg dorthin lohnt sich wegen den schönsten Panoramablicken. Folgende Koordinaten können bei der Suche helfen: 44°54'57" N, 1°27'17" E....

Die Louis Vicatbrücke sieht wie jede andere Brücke aus, aber, wenn Sie hier die Dordogne überqueren, sollten Sie wissen, dass diese Brücke weltweit das erste Wasserbauwerk ist, das mit künstlichem Zement, Portlandzement, konstruiert worden ist. Sie wurde 1822 gebaut. Louis Vicat hat das neue Bauverfahren...